EinladungDie Denkfabrik zu Gast beim Kunstfestival OSTEN in Bitterfeld-Wolfen
01.06.2024 16:00 Uhr, Bitterfeld-Wolfen
Festivalzentrum

Für das Denkfabrik-Thema „Es könnte so schön sein…wie gestalten wir Zukunft“ haben wir Impulsgeberinnen und Visionäre gesucht – und sind in Bitterfeld-Wolfen fündig geworden. Dort findet vom 1. bis 16. Juni das Festival OSTEN statt. Ein Fest für Kunst und „gegenseitiges Interesse“. Hier finden Sie alle Infos.
An Orten der Industriekultur können Sie Theater- und Musikstücke, Workshops und Filme erleben. Ein Kunstparcours führt durch den Stadtteil Wolfen, dort bezieht im alten Feuerwehrhaus das Festivalzentrum Quartier. Auf dem Gelände können dank großem Wasserbecken mit Wasserrutsche die brennenden Fragen unserer Zeit mit kühlem Kopf besprochen werden. Es geht um neue Perspektiven auf die Gegenwart und Zukunft dieser Region – als eine Landschaft der Veränderung.
Treffen Sie uns beim OSTEN-Festival
Am 1. Juni ab 16.00 Uhr und 2. Juni ab 14.00 Uhr sind wir im Festivalzentrum, der ehemaligen Feuerwache in Wolfen, mit einem Denkfabrik-Informationsstand für Sie da.
1. Juni, ab 23.05 Uhr: Die Deutschlandfunk Kultur-Sendung „Fazit“ sendet live am Eröffnungsabend aus dem Festivalzentrum. Wer will, kann die Sendung am Beckenrand mitverfolgen und anschließend mit uns ins Gespräch kommen. (1. Juni, live ab 23.05 Uhr) Mehr hier.
2. Juni, ab 20.00 Uhr: In der alten Feuerwache wird der Dokumentarfilm „We are all Detroit“ gezeigt, der Umbrüche in den Industriestädten Detroit und Bochum beschreibt (Tickets hier).
1. Juni, ab 23.05 Uhr: Die Deutschlandfunk Kultur-Sendung „Fazit“ sendet live am Eröffnungsabend aus dem Festivalzentrum. Wer will, kann die Sendung am Beckenrand mitverfolgen und anschließend mit uns ins Gespräch kommen. (1. Juni, live ab 23.05 Uhr) Mehr hier.
2. Juni, ab 20.00 Uhr: In der alten Feuerwache wird der Dokumentarfilm „We are all Detroit“ gezeigt, der Umbrüche in den Industriestädten Detroit und Bochum beschreibt (Tickets hier).
Anschließend kommt Deutschlandfunk Kultur-Moderator Vladimir Balzer ins Gespräch mit den Filmschaffenden Ulrike Franke und Michael Loeken sowie der Transformationsforscherin Nike Bätzner – und mit allen, die mitreden wollen. Was braucht es an notwendigen Veränderungen für eine Welt von morgen, auch in Wolfen? (Die Diskussionsveranstaltung ist kostenlos). Mehr hier.