
Die Denkfabrik widmet sich den großen Themen der Zeit. Im Austausch mit Ihnen, unseren Hörerinnen und Nutzern. Bei der Suche nach dem Thema 2023 wurde im vergangenen Jahr knapp 38.000 mal abgestimmt, ausgewählt wurde das Thema „Die wehrhafte Demokratie“.
Welches Thema sollen wir im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen ganz besonders in den Blick nehmen? Was erhitzt die Gemüter, lässt einen nicht los, stellt unsere Zukunft aufs Spiel? Wir haben vier Themen ausgemacht, über die sich trefflich streiten lässt. Nun sind Sie dran: Sie bestimmen, welches das Denkfabrikthema 2024 wird!
Thema 1
Generation Z(ukunft). Bitte warten!
Die Jungen müssen sich gegen die Übermacht der Boomer-Generation behaupten, sie sind eine kleine Gruppe, aber gerade deswegen begehrt: als Fachkräfte von Morgen. Sie können Forderungen stellen, ihre Lebensvorstellungen durchsetzen – wären sie denn schon an der Macht. Aber noch müssen sich Gen Z und Co. auf zuweilen radikale Weise Gehör verschaffen, weil sich die Transformation zu langsam vollzieht. Sie entscheiden nicht mit, obwohl es um ihre Zukunft geht. Wie wollen sie leben, arbeiten, feiern? Und glauben sie noch an eine Zukunft?
Thema 2
Die verletzte Gesellschaft – Wege aus der körperlichen und seelischen Gewalt
Schlägereien im Schwimmbad, Mobbing in der Schule, sexueller Missbrauch in der Familie: Gewalt durchzieht unsere Gesellschaft. Welche physischen und psychischen Verletzungen fügen wir einander im Beziehungs- und Arbeitsleben zu? Und welche Rolle spielt strukturelle Gewalt in unserer Gesellschaft? Konflikte analysieren, Traumata überwinden, gewaltfrei kommunizieren – wir berichten über Lösungen und Auswege aus der Aggression.
Thema 3
Es könnte alles so schön sein, wenn… – eine Reise in die Zukunft
Eine Gesellschaft, die angesichts vieler Krisen keine Visionen hat, droht zu erkranken. Sie reagiert allergisch auf notwendige Veränderungen, infiziert sich mit Hass, Resignation oder Wirklichkeitsverweigerung. Es gibt aber Menschen, die Veränderungen anstoßen und sich dabei als wirksam erfahren haben. Wir besuchen Gemeinden, in denen Bürgerräte auf neue Wege der demokratischen Mitgestaltung setzen und sind in Unternehmen, die tatsächlich nachhaltig wirtschaften. Wandel ist immer, Transformation ist Alltag – jetzt schon.
Thema 4
Halt mich - was unserem Leben eine Richtung gibt
Unsere Wochendosis Spiritualität holen wir uns auf der Yogamatte. Unsere Glaubenssätze beten wir in identitätspolitischen Debatten auf Social Media nach. Zum Glauben kannst Du in die Kirche gehen? Für immer weniger Menschen ist das reizvoll, wie die Zahl der Austritte zeigt. Was gibt uns Halt und was macht das mit unserer Gesellschaft, wenn alle ihr eigenes Paradies suchen?